Kindertagesstätte des DRK Kreisverbandes Bautzen e.V.
Integrative Einrichtung (Aufnahme von Kindern mit Einschränkungen)
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag
6.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Kapazität und Betreuungsalter:
Betreuungsalter ab Vollendung des ersten Lebensjahres bis zur Vollendung der 4. Klasse
In der Einrichtung können bis zu 136 Kinder, einschließlich 4 Integrationskinder, betreut werden. Es gibt 3 Gruppen für insgesamt 34 Krippenkinder und 6 Gruppen für 102 Kindergartenkinder. In der Hortaußenstelle der Lessinggrundschule Neukirch stehen 120 Hortplätze zur Verfügung.
Grundlage der Arbeit der Kindertagesstätte bilden die Prinzipien des DRK sowie das "Leitbild der DRK-Kindertageseinrichtungen", den weiteren Rahmen bildet die Arbeit nach dem "Situationsansatz". Die Umsetzung erfolgt vor allem in Form von Projekten. Besonderes Augenmerk wird auf Heimatliebe und Naturverbundenheit gelegt.
Zusätzliche/besondere Angebote der Einrichtung:
- eigener Kinderchor
- Evangelischer Kinderkreis
- Kindersport
- Babytreff
Kindertagestätte der Volkssolidarität Kreisverband Bautzen e.V.
Integrative Einrichtung (Aufnahme von Kindern mit Einschränkungen)
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag
6.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Kapazität und Betreuungsalter:
Betreuungsalter ab Vollendung des ersten Lebensjahres bis zur Vollendung der 4. Klasse.
In der Einrichtung können bis zu 219 Kinder, einschließlich 6 Integrationskinder, betreut werden. Es gibt 3 Gruppen für insgesamt 38 Krippenkinder, 7 Gruppen für insgesamt 115 Kindergartenkinder und ein gruppenoffener Hort für insgesamt 66 Kinder.
Zusätzliche/besondere Angebote der Einrichtung:
- Arbeit nach dem Konzept von Norbert Huppertz
- Wasseranwendungen nach Kneipp (Wassertreten, Taulaufen)
- Großzügiges Außengelände, separater Spielbereich für Krippenkinder direkt an den Gruppenräumen
- Musikschule
Einrichtung der Volkssolidarität Kreisverband Bautzen e.V.
In der Tagespflege können bis zu 5 Kinder im Alter von 1 bis 3 Jahren in einer kleinen Gruppe, sehr individuell und familiär betreut werden.
Die nachbarschaftliche Nähe zur Kindertagesstätte erlaubt einen sanften Übergang in die Kindertagesstätte vorzubereiten und zu gestalten.